Viele Schädlinge leben versteckt und sind nachtaktiv. Aus diesem Grund ist es oft sehr schwer zu erkennen, dass bei Ihnen zu Hause Schädlinge leben. Damit Sie einen Schädlingsbefall in der Wohnung oder in der Küche vermeiden, passen Sie auf folgende Sachen auf. Oft helfen diese leichten Änderungen zu Hause den Schädlingsbefall zu verhindern.
- Haus und Küche immer pflegen, sauber halten und regelmäßig lüften,
- Fensterrahmen dicht machen,
- keine Ritzen im Mauerwerk haben,
- Lebensmittel, wie Mehl, Reis gut und dicht verpacken,
- Kleiderschränke immer lüften und regelmäßig kontrollieren.
Auch die Bäume im Garten, wie Kirschbaum, Apfelbaum, Zitronenbaum oder Buchsbaum sind oft von den Schädlingen stark betroffen.
Beim Schädlingsbefall versuchen Sie bitte nicht, Schädlinge selbst zu entfernen. Im schlimmsten Fall können diese Versuche dazu führen, dass sich die Plagegeister noch mehr ausbreiten. Gehen Sie insbesondere mit giftigen Mitteln äußerst vorsichtig um. Vor allem wenn in der Wohnung Kinder, Haustiere (wie Katze und Hund), Senioren oder schwangere Frauen leben. Überlassen Sie diese Arbeit lieber den Spezialisten.
Achtung! Bei manchen Schädlingsarten besteht eine Meldepflicht. Dazu zählen Ratten und Schaben.
Mit Hornissen müssen Sie auch aufpassen, weil sie unter Naturschutz stehen. Wenn Sie Hornissen töten oder verletzen, müssen Sie eine Strafe bezahlen. Daher: wenn Sie bei Ihnen zu Hause Hornissen finden, müssen Sie erstmal von der Naturschutzbehörde eine Genehmigung bekommen. Danach dürfen Sie eine Schädlingsbekämpfung Firma holen und Wespennester bekämpfen lassen.